• +43 7245 / 27064-0
  • +43 664 / 8364629
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf dieser Seite erfährst du, wer zu der Jugendfeuerwehr Neukirchen gehört und welche Aufgaben und Aktivitäten mit unserer Jugendfeuerwehr verbunden sind. Solltest du noch weitere Fragen haben, dann komm doch einfach bei der nächsten Jugendgruppenstunde vorbei.

Image

Die Gruppe

Den Kern der Jugendfeuerwehr bilden natürlich unsere Jugendlichen. Im Alter von 10 bis 16 Jahren können sowohl Mädchen als auch Jungen Mitglied in unserer Jugendfeuerwehr werden.

Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist kostenlos und die Ausrüstungsgegenstände wie Bekleidung und Helm bekommt ihr von uns gestellt. Nach jeder Gruppenstunde werden die Jugendlichen von uns nach Hause gebracht.

Am 07.06.1988 wurde die Jugendgruppe in einer außerordentlichen Sitzung des Kommandos gegründet.
Seit damals wurden mehr als 80 Jugendliche in unserer Wehr ausgebildet.

Jugendhauptverantwortliche seit Gründung:

  • Erich Spöcker     (1988-1993)
  • Alexander Schiller (1993-1998)
  • Werner Oberndorfer (1998-2007)
  • Kurt Wildfellner (2007- 2021)
  • Georg Strauß (2021-heute)

Unterstützt wird der Jugendverantwortliche unserer Wehr durch drei Jugendhelfer (Valentin Humer, Max Prammerdorf und Anna Wildfellner).

Die Jugendlichen lernen in unserer Jugendfeuerwehr während ihrer Zeit von Eintritt bis zur Übernahme in die aktive Wehr alle wichtigen Aufgaben und Techniken, die ein Feuerwehrmann beherrschen muß.

Die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr ist daher sehr umfangreich ausgelegt. Die genauen Kenntnisse der Fahrzeuge und Geräte, das richtige Verhalten in der Erste Hilfe, die fachgerechte Arbeiten mit den technischen Geräten. Ziel der Ausbildung ist es, die Jugendlichen auf die Aufgaben im Feuerwehrdienst bestmöglich vorzubereiten.

Unterstützt wird diese Ausbildungen mit diversen Leistungsabzeichen in Theorie und Praxisübungen.
Höhepunkt der Jugendausbildung ist das Jugendleistungsabzeichen in GOLD.
Grundvoraussetzung an der Teilnahme am goldenen Leistungsabzeichen ist eine komplett abgeschlossene Jugendausbildung mit Wissenstest in GOLD, 16-stündiger Erste Hilfe Lehrgang, 3-malige positive Teilnahme am Landesbewerb und die abgeschlossene 5. Erprobung. Erfüllt der Bewerber diese Voraussetzungen und hat er die 7 Stationen erlernt steht einem positiven Abschluß nichts mehr im Weg.

Neben Bewerbe wird in Form von Kleingruppenübungen feuerwehrfachliches Wissen vermittelt. Arbeiten mit diverser Gerätschaft wie Greifzug, Leitern, Höhenrettung wird den Jugendlichen durch probieren die Funktionsweise vermittelt und durch wiederholen vertieft.

Durch den Jugendlaufplan wird sichergestellt, daß alle Jugendlichen von Beginn an je nach Altersgruppe die für ihn optimal abgestimmte Ausbildung bekommt und mit einen Abschlußprüfung abschließt. Dadurch wird ein hohes Niveau in der Jugendausbildung gehalten bzw. ausgebaut.




Nächste Termine

Samstag, 25. Mär 2023
18:00
Spiel & Sport (eventuell Kino)

Samstag, 01. Apr 2023
09:00
Hui statt Pfui

Samstag, 08. Apr 2023
Osterfeuer

Freitag, 14. Apr 2023
18:00
Aufbau Bewerbsbahn

Freitag, 21. Apr 2023
18:00
Bewerbstraining

Freitag, 28. Apr 2023
18:00
Bewerbstraining

Freitag, 05. Mai 2023
18:00
Bewerbstraining

Sonntag, 07. Mai 2023
Florianimesse

Samstag, 13. Mai 2023
Probebewerb Fischlham

Freitag, 19. Mai 2023
18:00
Bewerbstraining

© 2023 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen bei Lambach. Alle Rechte vorbehalten.